XUND TOOLS
KURZFRISTIGE PROJEKTE
Sie möchten gemeinsam mit Jugendlichen ein Projekt umsetzen, dass sich mit dem Thema Gesundheitskompetenz beschäftigt?
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an möglichen Projekten, die teilweise bereits im Rahmen von XUND und DU in den vergangenen Jahren in der ganzen Steiermark umgesetzt wurden. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie Gesundheitskompetenz zu Ihrem Projekt!
PROJEKTE
Bewegtes Lernen
- Zielgruppe: Jugendliche 12-14 Jahre
- Ziel: Bewegung im Schulalltag
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: punktuell
- Material: bewegungsinduzierte Sitzhocker
Kurzbeschreibung:
- Anschaffung von bewegungsinduzierten Sitzhockern, die auch als „Sportgerät“ verwendet werden können
- Reflexionseinheit zum Thema „Sitzen“
- Design von eigenen Sitzmöbeln
Idee & Umsetzung: NMS Schwanberg | nms-schwanberg.at
Fit und gesund in die Sommerferien
- Zielgruppe: Jugendliche ab 12 Jahren
- Ziel: Aufzeigen von einfachen und lebensnahen Möglichkeiten fit und gesund zu bleiben
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: ca. 2 Wochen
- Material: Sachkosten für Workshophonorare, Verpflegung
Kurzbeschreibung:
- Planung von Projektwochen am Ende des Schuljahres in Schulen oder Jugendeinrichtungen mit Schwerpunkt Gesundheitskompetenz
- Mögliche Aktivitäten können u.a. sein: Erste Hilfe Kurs beim Roten Kreuz, Sportkegeln, gesundes Grillen & Sport, Pflanzenworkshop u.v.m.
Idee & Umsetzung: Caritas Lerncafé Leoben | caritas-steiermark.at
Food for Future
- Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren
- Ziel: Bewusstseinsstärkung in Bezug auf den Zusammenhang zwischen Gesundheit & Umweltschutz
- Gruppengröße: bis 25 Personen
- Dauer: kurz- bis mittelfristig
- Material: je nach Bedarf
Kurzbeschreibung:
- SuS kochen und verkosten Rezepte, die auf einer nachhaltigen Ernährungsweise basieren und vergleichen diese mit einer „herkömmlichen“ Variante. Im Rahmen der Verkostung haben SuS die Möglichkeit, die Kostproben mithilfe eines Online-Tools zu bewerten.
- Auseinandersetzung mit nachhaltiger Ernährung und Erarbeitung von Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung im eigenen Ort oder in der eigenen Stadt
- Präsentation der Maßnahmen sowie Ergebnisse der Online-Umfrage am Schulstandort
Idee & Umsetzung: HLW Leoben | hlw-leoben.at
Gesunde Schule
- Zielgruppe: Jugendliche ab 10 Jahren
- Ziel: Bewusstseinsbildung für gesundheitsrelevante Aspekte im Lebensraum Schule
- Gruppengröße: bis ca. 25 Personen
- Dauer: kurz- bis mittelfristig
- Material: je nach Idee und Bedarf
Kurzbeschreibung:
- Recherche von Ideen und Anregungen zum Thema Gesundheit im Lebensraum Schule
- Entwicklung eines breiten Wissens zu den Themen Ernährung, Raumgestaltung und Soziale Beziehungen im Lebensraum Schule.
- In einer Projektwoche werden die gesammelten Ideen in die Umsetzung gebracht.
Idee & Umsetzung: Sportmittelschule Feldbach | sportms1-feldbach.at
Gesundheit durch Bewegung
- Zielgruppe: Schüler:innen von 12 bis 18 Jahre
- Ziel: Förderung der Bewegungsfähigkeit & sportlichen Aktivität in der Pause
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: individuell
- Material: Basisset Streetracket
Kurzbeschreibung:
- Organisation eines „Streetracket“ Workshops
- Kennenlernen einer attraktiven und bewegungsintensiven sportlichen Aktivität für die Schulpause
- Anschaffung eines Basis Streetracket-Sets für die langfristige Nutzung
Idee & Umsetzung: BHAK Voitsberg | bhv.at
Grillcontest
- Zielgruppe: Jugendliche ab 10 Jahren
- Ziel: Kreativer Umgang mit Lebensmitteln
- Gruppengröße: bis zu 15 Personen
- Dauer: punktuell
- Material: Mini-Grill für alle Teilnehmer:innen, Kohle, Koch-Werkzeug, Lebensmittel, Geschirr, Besteck, Preise
Kurzbeschreibung:
- Die Jugendlichen treten in Zweier-Teams an und erhalten einen Warenkorb mit Zutaten, aus denen sie ein schmackhaftes Gericht am Grill herstellen sollen.
- Ein Grill-Profi steht für Tipps & Tricks jederzeit zur Verfügung.
- Die Gerichte werden von einer Jury verkostet und alle Teilnehmenden erhalten einen Preis.
Idee & Umsetzung: ClickIn – Offene Jugendarbeit Gratwein-Straßengel | clickin.cc
Hochseilgarten
- Zielgruppe: Jugendliche ab ca. 8 Jahren
- Ziel: Bewegungs- und Gemeinschaftserlebnis in der Natur, Geschicklichkeits- und Konzentrationstraining
- Gruppengröße: bis zu 12 Personen
- Dauer: punktuell
- Material: keines
Kurzbeschreibung:
- Organisation eines Ausflugs in einen Hochseilgarten
- Im Hochseilgarten können unterschiedlichste Kompetenzen der Jugendlichen trainiert werden (z. B. Sozialkompetenz, Körperbewusstsein, Ausdauer, Konzentration u.v.m.)
- Im Zentrum soll der Spaß und das Gemeinschaftserlebnis stehen.
Idee & Umsetzung: Sera Soziale Dienste gGmbH | sera-liezen.at
Ich sehe Dich! - Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsentwicklung im Lebensraum Schule
- Zielgruppe: Schüler:innen 10-14 Jahre
- Ziel: Ganzheitliches Bewusstseinsförderung, Schulung der Sinne, Achtsamkeitstraining & Stärkung der Persönlichkeit
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: punktuell und langfristig
- Material: keines
Kurzbeschreibung:
- In Workshops mit Gehörlosen & Sehbehinderten Menschen werden die Wahrnehmungsfähigkeiten der Schüler:innen geschärft.
- Sie lernen mehr über das Leben mit einer Gehör- und Sehbeeinträchtigung.
- Die eigene Wahrnehmung und Achtsamkeit wird jedes Schuljahr durch verschiedene Sensibilisierungsmaßnahmen gestärkt.
Idee & Umsetzung: NMS Rieger | nms-rieger.at
Iss di XUND
- Zielgruppe: Jugendliche 12 bis 18 Jahre
- Ziel: Sensibilisierung für gesunde und regionale Ernährung
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: punktuell bis mittelfristig
- Material: Lebensmittel
Kurzbeschreibung:
- Workshop mit einer Ernährungsexpertin zum Thema gesunde Ernährung
- Spielerischer und interaktiver Zugang die Ernährungspyramide nicht nur theoretisch sondern praktisch erfahrbar zu machen
- Ausflug in einen Supermarkt und Einkauf von regionalen und saisonalen Produkten.
- Kochen von XUNDen Speisen.
Idee & Umsetzung: Luhna – Natürlich lernen und ursprünglich leben | luhna.at
Jumpingworkshop
- Zielgruppe: Jugendliche ab 12 Jahren
- Ziel: Kennenlernen einer neuen Sportart, Spaß an körperlicher Bewegung
- Gruppengröße: maximal 12 Personen
- Dauer: ca. 4 Wochen
- Material: keines
Kurzbeschreibung:
- Organisation eines 4-teiligen Jumping Fitness Workshops. Bei Jumping Fitness handelt es sich um ein ultimatives und lustiges Workout auf speziell dafür entwickelten Trampolinen.
- Sowohl Ausdauer, Gleichgewicht und Koordination werden dabei gefördert. Im Zentrum steht die Freude an der Bewegung.
- Bis zum Ende des Workshops wird mit den Jugendlichen eine Choreographie einstudiert und als Abschluss vorgeführt.
Idee & Umsetzung: ClickIn Deutschfeistritz/Peggau – LOGO jugendmanagement
Psychisch Krank?!
- Zielgruppe: Jugendliche ab 16 Jahren
- Ziel: Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen und von psychiatrischen Einrichtungen
- Gruppengröße: bis 25 Personen
- Dauer: kurz- bis mittelfristig
- Material: je nach Bedarf
Kurzbeschreibung:
- Organisation einer Exkursion in eine ortsnahe Psychiatrie
- Abhaltung von Workshops zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen z. B. in Kooperation mit dem Projekt Verrückt? Na Und!
- Initiierung von Angeboten zur Stärkung der psychischen Gesundheit der SuS
Idee & Umsetzung: Stiftsgymnasium Admondt | gymnasium-admont.at
Spiele und Sportbox
- Zielgruppe: Schüler:innen aller Schulstufen
- Ziel: Förderung einer aktiven Pausengestaltung
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: ca. 4 Wochen (Implementierung), danach: dauerhaft
- Material: Kiste(n) in ausreichender Größe individuell zusammengestelltes Material
Kurzbeschreibung:
- Gremium mit Vertreter:innen aus jeder Klasse und pädagogischen Personal bilden
- Gemeinsame Überlegungen über den Inhalt der Box anstellen und dokumentieren (z.B. Springschnüre, Diabolos, Bälle, Kartenspiele, Frisbees, usw.)
- Die Box wird an einem zentralen Ort für alle Schülerinnen und Schüler in den Pausen zugänglich gemacht
- Das Gremium berät einmal pro Monat über notwendige Reparaturen und Anschaffungen zur Erweiterung des Angebots.
Idee & Umsetzung: Caritas Steiermark/Schulsozialarbeit | caritas-steiermark.at
Safer Summer
- Zielgruppe: ab der 7. Schulstufe oder Jugendliche ab 13 Jahren
- Ziel: Wissensvermittlung für einen sicheren Aufenthalt von Jugendlichen im Schwimmbad
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: kurz- bis mittelfristig
- Material: je nach Bedarf
Kurzbeschreibung:
Innerhalb eines Schuljahres werden unterschiedliche Maßnahmen rund um das Thema „sicherer Schwimmbadaufenthalt“ gesetzt.
Folgende Maßnahmen können u.a. initiiert werden:
- Organisation eines Schwimmkurses für SuS
- Übungen zur Selbst- und Fremdrettung im Wasser
- Erarbeitung von Schwimmregeln für einen sicheren Aufenthalt im Schwimmbad
- kreative Gestaltung in Form von Plakaten/Collagen
Idee & Umsetzung: Schulsozialarbeit: Caritas Steiermark/MS St. Lamprecht | caritas-steiermark.at
Tag des Sports
- Zielgruppe: Jugendliche jeden Alters
- Ziel: Kennenlernen der Sportmöglichkeiten in der Umgebung
- Gruppengröße: unbegrenzt
- Dauer: punktuell
- Material: keines
Kurzbeschreibung:
- Alle Sportvereine einer Gemeinde/Region werden an einem Aktionstag eingeladen, sich Jugendlichen zu präsentieren.
- Junge Menschen können die unterschiedlichen Sportarten ausprobieren und lernen die Sportmöglichkeiten der näheren Umgebung kennen.
Idee & Umsetzung: TUS Fehring
Voll im Griff
- Zielgruppe: Jugendliche ab 13 Jahren
- Ziel: Sensibilisierung und kritische Auseinandersetzung mit dem Thema „Alkohol“
- Gruppengröße: ca. 20 – 25 Personen
- Dauer: kurz- bis mittelfristig
- Material: Methodenkoffer zu den Themen „Alkohol“ und „Sucht“
Kurzbeschreibung:
- Mithilfe eines Methodenkoffers werden die Schüler/-innen für das Thema sensibilisiert.
- Der Methodenkoffer enthält Rauschbrillen, ein Alkoholquiz, Statementkarten zur Diskussionsanregung u.v.m.
- Das Projekt kann als Einzelmaßnahme oder als Teil einer Projektwoche zum Thema Gesundheit durchgeführt werden.
Idee & Umsetzung: NMS Stainz | nms-stainz.at
Wandern auf der Lahnalm
- Zielgruppe: Jugendliche jeden Alters
- Ziel: Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und von Bewegung
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: punktuell
- Material: keines
Kurzbeschreibung:
- Organisation eines Wanderausflugs auf eine Alm in der näheren Umgebung mit anschließendem gemeinsamen Essen
- Während des Ausflugs kann das Bewusstsein für die Natur- und Tierwelt gestärkt werden.
- Die gemeinsame Aktivität fördert auch das Gemeinschaftsgefühl einer Gruppe.
Idee & Umsetzung: Caritas Welcome Admont | caritas-steiermark.at
Yoga Workshop für Jugendliche
- Zielgruppe: Jugendliche jeden Alters
- Ziel: Kennenlernen von Yoga-Übungen & Schärfung des Körperbewusstseins
- Gruppengröße: 20
- Dauer: punktuell
- Material: Yoga-Matten
Kurzbeschreibung:
- Organisation eines Yoga Workshops für Jugendliche
- Im Zentrum des Workshops steht der Spaß an Bewegung und die Stärkung des eigenen Körperbewusstseins in einem für die Jugendlichen vertrauten Umfeld mit Jugendlichen ihrer Altersgruppe.
Idee & Umsetzung: Marktgemeinde Riegersburg
Zusammen an einem BAND ziehen
- Zielgruppe: Jugendliche ab 10 Jahren
- Ziel: Förderung der Gruppengemeinschaft & Kennenlernen von Entspannungsübungen
- Gruppengröße: 25
- Dauer: punktuell
- Material: elastisches Terraband
Kurzbeschreibung:
- Anschaffung eines elastischen Terrabandes
- Mit dem Band können verschiedene Übungen, die die Gemeinschaft und das Wohlbefinden der Gruppe stärken, durchgeführt werden.
Idee & Umsetzung: Weiz sozial | NMS Passail
WORKSHOPANGEBOTE
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Workshopangebot für Ihr Projekt? Hier finden Sie eine Auswahl an unterschiedlichen Workshopangeboten zur Förderung der Gesundheit von Jugendlichen.
ANSPRECHPERSON
VIKTORIA TIMISCHL, BA
+43 676 45 63 626
[email protected]