XUND TOOLS
LANGFRISTIGE PROJEKTE
Sie möchten gemeinsam mit Jugendlichen ein Projekt umsetzen, dass sich mit dem Thema Gesundheitskompetenz beschäftigt?
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an möglichen Projekten, die teilweise bereits im Rahmen von XUND und DU in den vergangenen Jahren in der ganzen Steiermark umgesetzt wurden. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie Gesundheitskompetenz zu Ihrem Projekt!
PROJEKTE
Der modulare Turnunterricht
- Zielgruppe: Jugendliche jeden Alters
- Ziel: Spaß an Bewegung und Sport
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: langfristig
- Material: Honorare für externe Kräfte, Sportgeräte
Kurzbeschreibung:
- Im modularen Sportunterricht wird den Schüler:innen angeboten, jede Woche aus einem breiten Angebot an Sportarten zu wählen.
- Die Schülerinnen und Schüler entscheiden selbstständig nach ihren Interessen und Vorlieben.
- Je nach Ressourcen können auch Exkursionen zum Sportklettern, CrossFit uvm. unternommen werden, oder Spitzensportler/-innen eingeladen werden, um für Abwechslung zu sorgen.
Idee & Umsetzung: PTS Deutschfeistritz | ptsdf.at
Gesundheit durch Bewegung
- Zielgruppe: Schüler:innen von 12 bis 18 Jahren
- Ziel: Förderung der Bewegungsfähigkeit & sportlichen Aktivität in der Pause
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: punktuell bis langfristig
- Material: Basis-Set Streetracket
Kurzbeschreibung:
- Organisation eines „Streetracket“ Workshops
- Kennenlernen einer attraktiven und bewegungsintensiven sportlichen Aktivität für die Schulpause
- Anschaffung eines Basis Streetracket-Sets für die langfristige Nutzung
Idee & Umsetzung: BHAK Voitsberg | bhv.at
Gesunde Jause
- Zielgruppe: Schüler:innen von 12 bis 18 Jahren
- Ziel: Sensibilisierung für das Thema gesunde Ernährung
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: punktuell bis langfristig
- Material: Sachkosten für Lebensmittel
Kurzbeschreibung:
- Organisation eines Workshops zum Thema „gesunde Ernährung“
- Implementierung eines „gesunden Tages“ in der Schule
- Schüler/-innen bereiten gesunde, saisonale und regionale Jause für das Schulbuffet vor.
- Entwicklung eines Workshop-Konzepts zur Weitergabe von Wissen über gesunde Ernährung
Idee & Umsetzung: NMS Gratwein | mms-gratwein.at
Ich und (k)ein Handy
- Zielgruppe: Jugendliche ab12 Jahre
- Ziel: Bewusster und sinnvoller Umgang mit Smartphone und Internet
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: langfristig
- Material: je nach Bedarf
Kurzbeschreibung:
Innerhalb eines Schuljahres werden unterschiedliche Maßnahmen rund um das Thema „sinnvolles Nutzungsverhalten des eigenen Smartphones“ gesetzt.
Folgende Maßnahmen können u.a. initiiert werden:
- Workshops & Unterrichtseinheiten zum Thema „digitale Grundbildung“ (z. B. Cyber.co@ch – cybercoach.logo.at)
- Teilnahme am österreichischen Präventionsprogramm plus in Zusammenarbeit mit VIVID
- Erprobung von Freizeitaktivitäten und sinnvollen Alternativen zur digitalen Lebenswelt
- Handy-Sammelaktion für einen guten Zweck (Ö3-Wundertüte, Licht ins Dunkel)
Idee & Umsetzung: NMS Weißenbach/Enns
Ich sehe Dich! - Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsentwicklung im Lebensraum Schule
- Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 14 Jahren
- Ziel: Ganzheitliches Bewusstseinsförderung, Schulung der Sinne, Achtsamkeitstraining & Stärkung der Persönlichkeit
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: individuell
- Material: keines
Kurzbeschreibung:
- In Workshops mit gehörlosen & sehbehinderten Menschen werden die Wahrnehmungsfähigkeiten der Schüler:innen geschärft.
- Sie lernen mehr über das Leben mit einer Gehör- und Sehbeeinträchtigung.
- Die eigene Wahrnehmung und Achtsamkeit wird jedes Schuljahr durch verschiedene Sensibilisierungsmaßnahmen gestärkt.
Idee & Umsetzung: NMS Rieger | nms-rieger.at
Kulinarische und sportliche Reise um die Welt
- Zielgruppe: Jugendliche ab 12 Jahren
- Ziel: Förderung der gesunden Ernährung und sportlichen Aktivität
- Gruppengröße: 15 – 25 Personen
- Dauer: ca. 9 Monate
- Material: Kalender, Lebensmittel, Sportutensilien
Kurzbeschreibung:
- Gestaltung eines Veranstaltungskalenders für verschiedene Koch- und Sportaktivitäten in der Einrichtung
- Jedes Monat ist dabei einem Land gewidmet. Zum Beispiel Juni: Italien, Gericht: Pizza, Sportart: Fußball
- Gemeinsames Kochen und durchführen der sportlichen Aktivitäten mit den Jugendlichen
Idee & Umsetzung: Jugend am Werk/Streetwork Voitsberg
Spiele und Sportbox
- Zielgruppe: Schüler:innen aller Schulstufen
- Ziel: Förderung einer aktiven Pausengestaltung
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: ca. 4 Wochen (Implementierung), danach: dauerhaft
- Material: Kiste(n) in ausreichender Größe individuell zusammengestelltes Material
Kurzbeschreibung:
- Gremium mit Vertreter:innen aus jeder Klasse und pädagogischen Personal bilden
- Gemeinsame Überlegungen über den Inhalt der Box anstellen und dokumentieren (z.B. Springschnüre, Diabolos, Bälle, Kartenspiele, Frisbees, usw.)
- Die Box wird an einem zentralen Ort für alle SuS in den Pausen zugänglich gemacht.
- Das Gremium berät einmal pro Monat über notwendige Reparaturen und Anschaffungen zur Erweiterung des Angebots.
Idee & Umsetzung: Caritas Steiermark/Schulsozialarbeit | caritas-steiermark.at
Wir bauen unseren Garten
- Zielgruppe: Jugendliche jeden Alters
- Ziel: Errichtung, Pflege und Nutzung eines eigenen Gemüsegartens
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: langfristig
- Material: Baumaterialien, Gemüsepflanzen/-samen, Erde, Gartenwerkzeug
Kurzbeschreibung:
- Gemeinsames Errichten eines Beetes, setzen der Pflanzen und kontinuierliche Bewirtschaftung
- Verkosten der Produkte
- Verwenden der angebauten Pflanzen und Herstellung von verschiedenen Produktion
Idee & Umsetzung: (u.a.) Caritas Schulsozialarbeit/NMS Graz-Straßgang | NMS Köflach | NMS Murau | NMS Gleinstätten | SOFA Schulsozialarbeit/NMS Kalsdorf | PTS Deutschfeistritz
Wohlfühloase
- Zielgruppe: Jugendliche jeden Alters
- Ziel: Partizipative Gestaltung eines Rückzugraumes für Jugendliche
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: langfristig
- Material: Einrichtungskataloge, Bastelmaterialien
Kurzbeschreibung:
- Gemeinsam mit Jugendlichen werden Ideen für die Gestaltung eines Rückzugraums in der Einrichtung gesammelt.
- Ein Gremium, das aus Jugendlichen aller Altersstufen und Erwachsenen (Leitung, Pädagog:innen, Schulsozialarbeiter:innen usw.) besteht, wird gebildet und beurteilt die unterschiedlichen Ideen.
- Die Renovierungs- bzw. Umbauarbeiten erfolgen weitestgehend gemeinsam mit allen beteiligten Gruppen (Jugendliche & Erwachsene)
Idee & Umsetzung: (u.a.) NMS St. Stefan ob Stainz | NMS Kaindorf | BHAK/BHAS Liezen
Wos host g'sogt!?
- Zielgruppe: Jugendliche von 10 – 14 Jahre
- Ziel: Prävention von Gehörschädigungen & Sensibilisierung aus Alltagslärm
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: langfristig
- Material: Hörschutz
Kurzbeschreibung:
- Lärm ist nicht nur schädlich für das Gehör, sondern verursacht auch Stress. Durch die Anschaffung eines Gehörschutzes kann Lärm nachhaltig reduziert werden. Gleichzeitig werden Schüler:innen für Alltagslärm sensibilisiert.
- Der Hörschutz kann je nach Bedarf im Unterricht verwendet werden.
Idee & Umsetzung: NMS Bad Mitterndorf
ANSPRECHPERSON
VIKTORIA TIMISCHL, BA
+43 676 45 63 626
[email protected]