XUND TOOLS
MITTELFRISTIGE PROJEKTE
Sie möchten gemeinsam mit Jugendlichen ein Projekt umsetzen, dass sich mit dem Thema Gesundheitskompetenz beschäftigt?
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an möglichen Projekten, die teilweise bereits im Rahmen von XUND und DU in den vergangenen Jahren in der ganzen Steiermark umgesetzt wurden. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie Gesundheitskompetenz zu Ihrem Projekt!
PROJEKTE
Beacons of Hope - ein Werbespot
- Zielgruppe: Jugendliche ab 10 Jahren
- Ziel: Förderung der Ich-Identität und der sozialen Kompetenzen
- Gruppengröße: ca. 30 Personen
- Dauer: mittelfristig
- Material: je nach Bedarf
Kurzbeschreibung:
- Unter dem Motto: „17 Ziele für eine bessere Welt“ wird ein Kurzfilm produziert.
- Unter den zahlreichen Themen kann auch das Thema Gesundheit/Gesundheitskompetenz zum Thema gemacht werden.
- Zusätzlich zum Film werden Kunstwerke und Lesungen gestaltet.
- Die Ergebnisse werden an einem speziellen Aktionstag präsentiert und vorgeführt.
Idee & Umsetzung: NMS Lassnitzhöhe | nms-lassnitzhoehe.at
Get active!
- Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren
- Ziel: Sensibilisierung für den persönlichen Einfluss auf den Klimawandel und Aufzeigen von Möglichkeiten der CO2-Reduktion
- Gruppengröße: bis ca. 25 Personen
- Dauer: kurz- bis mittelfristig
- Material: Material für eine vertikale Begründung
Kurzbeschreibung:
- Kurz-Workshop rund um die Themen „Klimawandel“, „CO2-Emissionen“, und „eigener biologischer Fußabdruck“.
- Erarbeitung von möglichst CO2-neutralen Alternativen für den Alltag – von Mobilität bis Lebensmittel.
- Realisierung einer vertikalen Begrünung in der Einrichtung.
- Alternative: Anstelle der vertikalen Begründung können z.B. auch kleine Bäume o.ä. gepflanzt werden.
Idee & Umsetzung: Lehrlingshaus Arnfeld | wko.at
Gesunde Schule
- Zielgruppe: Jugendliche ab 10 Jahren
- Ziel: Bewusstseinsbildung für gesundheitsrelevante Aspekte im Lebensraum Schule
- Gruppengröße: bis ca. 25 Personen
- Dauer: kurz- bis mittelfristig
- Material: je nach Idee und Bedarf
Kurzbeschreibung:
- Recherche von Ideen und Anregungen zum Thema Gesundheit im Lebensraum Schule
- Entwicklung eines breiten Wissens zu den Themen Ernährung, Raumgestaltung und Soziale Beziehungen im Lebensraum Schule.
- In einer Projektwoche werden die gesammelten Ideen in die Umsetzung gebracht.
Idee & Umsetzung: Sportmittelschule Feldbach | sportms1-feldbach.at
Gesundheitskompetenzen - Ganzheitliche Förderung
- Zielgruppe: Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren
- Ziel: Förderung der Gesundheitskompetenz durch unterschiedliche Aktivitäten
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: mittelfristig
- Material: je nach Aktivität
Kurzbeschreibung:
- Durch unterschiedliche Aktivitäten (Ausflüge, Workshops…) während des Schuljahres soll die Gesundheitskompetenz der Schüler/-innen gesteigert werden.
- Ideen für Aktivitäten:
– Besuch von Gesundheitseinrichtungen, Fachärzten und Apotheken
– Workhops zu Entspannungstechniken und Wirbelsäulengymnastik
– Kochkurs - Abschluss: Fächerübergreifende Projektwoche zum Thema Gesundheit
Idee & Umsetzung: NMS Grafendorf | nms-grafendorf.at
Food for Future
- Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren
- Ziel: Bewusstseinsstärkung in Bezug auf den Zusammenhang zwischen Gesundheit & Umweltschutz
- Gruppengröße: bis 25 Personen
- Dauer: kurz- bis mittelfristig
- Material: je nach Bedarf
Kurzbeschreibung:
- SuS kochen und verkosten Rezepte, die auf einer nachhaltigen Ernährungsweise basieren und vergleichen diese mit einer „herkömmlichen“ Variante. Im Rahmen der Verkostung haben SuS die Möglichkeit, die Kostproben mithilfe eines Online-Tools zu bewerten.
- Auseinandersetzung mit nachhaltiger Ernährung und Erarbeitung von Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung im eigenen Ort oder in der eigenen Stadt
- Präsentation der Maßnahmen sowie Ergebnisse der Online-Umfrage am Schulstandort
Idee & Umsetzung: HLW Leoben | hlw-leoben.at
Iss di XUND
- Zielgruppe: Jugendliche 12 bis 18 Jahre
- Ziel: Sensibilisierung für gesunde und regionale Ernährung
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: punktuell bis mittelfristig
- Material: Lebensmittel
Kurzbeschreibung:
- Workshop mit einer Ernährungsexpertin zum Thema gesunde Ernährung
- Spielerischer und interaktiver Zugang die Ernährungspyramide nicht nur theoretisch sondern praktisch erfahrbar zu machen
- Ausflug in einen Supermarkt und Einkauf von regionalen und saisonalen Produkten.
- Kochen von XUNDen Speisen.
Idee & Umsetzung: Luhna – Natürlich lernen und ursprünglich leben | luhna.at
Mir geht es gut, wenn...
- Zielgruppe: Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren
- Ziel: Bewusstseinsbildung für das Thema „psychische Gesundheit“
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: mittelfristig
- Material: Sachkosten für Filmproduktion und Workshop
Kurzbeschreibung:
- Gemeinsame Erarbeitung von Möglichkeiten zur Förderung der psychischen Gesundheit im Rahmen eines Workshops
- Produktion und Entwicklung von Kurzfilmen, in denen die Ergebnisse des Workshops festgehalten werden
- Informationsschreiben an Eltern und Erziehungsberechtigte zum Thema „psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“
- Veröffentlichung des Filmmaterials
Idee & Umsetzung: SOFA Verein für Schulsozialarbeit | sofa-home.at
Nur was ich schätze, kann ich schützen
- Zielgruppe: Jugendliche ab 10 Jahren
- Ziel: Aufklärungs- und Bewusstseinsarbeit zu den Themen „Sexualität“ und „Cybermobbing“
- Gruppengröße: bis zu 25 Personen
- Dauer: mittelfristig
- Material: keines
Kurzbeschreibung:
- In unterschiedlichen Schulstufen wird zu den Themen „Sexualität“ und „Cybermobbing“ gearbeitet. Dabei können unter anderem folgende Themen aufgegriffen werden:
– Gender-Identitäten
– Freundschaften und Liebesbeziehungen
– mein Körper
– Cybermobbing und kritischer Umgang mit (sexistischen) Werbeinhalten - Die Themen können im Unterricht durch zuständige Pädagog/-innen oder durch externe Workshopreferent/-innen bearbeitet werden.
Idee & Umsetzung: NMS Kaindorf
Psychisch Krank?!
- Zielgruppe: Jugendliche ab 16 Jahren
- Ziel: Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen und von psychiatrischen Einrichtungen
- Gruppengröße: bis 25 Personen
- Dauer: kurz- bis mittelfristig
- Material: je nach Bedarf
Kurzbeschreibung:
- Organisation einer Exkursion in eine ortsnahe Psychiatrie
- Abhaltung von Workshops zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen z. B. in Kooperation mit dem Projekt Verrückt? Na Und!
- Initiierung von Angeboten zur Stärkung der psychischen Gesundheit der SuS
Idee & Umsetzung: Stiftsgymnasium Admondt | gymnasium-admont.at
Safer Summer
- Zielgruppe: ab der 7. Schulstufe oder Jugendliche ab 13 Jahren
- Ziel: Wissensvermittlung für einen sicheren Aufenthalt von Jugendlichen im Schwimmbad
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: kurz- bis mittelfristig
- Material: je nach Bedarf
Kurzbeschreibung:
Innerhalb eines Schuljahres werden unterschiedliche Maßnahmen rund um das Thema „sicherer Schwimmbadaufenthalt“ gesetzt.
Folgende Maßnahmen können u.a. initiiert werden:
- Organisation eines Schwimmkurses für SuS
- Übungen zur Selbst- und Fremdrettung im Wasser
- Erarbeitung von Schwimmregeln für einen sicheren Aufenthalt im Schwimmbad
- kreative Gestaltung in Form von Plakaten/Collagen
Idee & Umsetzung: Schulsozialarbeit: Caritas Steiermark/MS St. Lamprecht | caritas-steiermark.at
Vom ich zum wir?
- Zielgruppe: Jugendliche ab 12 Jahren
- Ziel: Kennenlernen der persönlichen Kompetenzen und Förderung des Gemeinschaftsgefühls
- Gruppengröße: 10 bis ca. 25 Personen
- Dauer: mittelfristig
- Material: verschiedene Materialien zum Erkennen der eigenen Ressourcen, Aktionskarten für die Gruppendiskussion
Kurzbeschreibung:
- Im ersten Teil werden unterschiedliche Methoden angewendet, um die eigenen Ressourcen und Kompetenzen kennenzulernen.
- Im zweiten Teil werden Gruppen gebildet und unterschiedliche Situationen diskutiert. Dabei geht es darum, die vorhandenen Ressourcen in der Gruppe bestmöglich zu nutzen.
Idee & Umsetzung: Sozialverein Deutschlandsberg/NMS Stainz | sozialverein-deutschlandsberg.at
Wieviel ist zu viel?
- Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren
- Ziel: Suchtprävention, kompetenter Umgang mit Alkohol
- Gruppengröße: 5 – 25 Personen
- Dauer: mittelfristig
- Material: Rauschbrillen, Bälle, Smartphones, Filmschnitt-Software
Kurzbeschreibung:
- Workshop zum Thema „Alkohol“ (mit Suchtpräventions-Fachstellen, z.B. Vivid).
- Simulation eines Rausch-Zustands mittels Rauschbrillen – verschiedene Aufgaben müssen mit den Brillen absolviert werden (z.B. Bälle fangen, Hände schütteln, Parcours bewältigen usw.).
- Jugendliche interviewen unterschiedliche Zielgruppen zum Thema Alkohol-Missbrauch und gestalten einen Videobeitrag. Dieser wird dann präsentiert und gemeinsam diskutiert.
Idee & Umsetzung: (u.a.) Hilfswerk Steiermark/Streetwork Südoststeiermark, Bildungszentrum Nord
Wir machen unsere gesunde Jause selbst
- Zielgruppe: Schüler:innen ab 10 Jahren
- Ziel: Kennenlernen von heimischen Wildkräutern & Stärkung des Bewusstseins für eine gesunde, regionale Ernährung
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: kurz- bis mittelfristig
- Material: Sachkosten für Kräuterwanderung, Lebensmittel zum Brotbacken, Kräutersamen
Kurzbeschreibung:
- Wissensvermittlung über heimische Kräuter bei einer Kräuterwanderung
- Besuch auf einem Bauernhof und einer Bäckerei, um das Bewusstsein für regionale Lebensmittel zu stärken
- Pflanzen von heimischen Kräutern (Kresse) und Brotbacken für die eigene gesunde Jause
Idee & Umsetzung: NMS Weißenbach/Enns
Wir sind KLASSE
- Zielgruppe: Jugendliche ab 12 Jahren
- Ziel: Stärkung der Klassengemeinschaft
- Gruppengröße: individuell
- Dauer: mittelfristig
- Material: je nach Bedarf
Kurzbeschreibung:
- Stärkung der Klassengemeinschaft in sozialen Lernstunden
- Anschaffung von Materialien für unterschieldiche, gruppendynamische Spiele und Übungen
Idee & Umsetzung: NMS Deutschlandsberg | sozialverein-deutschlandsberg.at
ANSPRECHPERSON
VIKTORIA TIMISCHL, BA
+43 676 45 63 626
[email protected]