Grundlage von XUND und DU ist ein breiter Gesundheitsbegriff, wie ihn unter anderem auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verwendet: "Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen"
(Quelle: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)
Bei regionalen Initiativen kann es sich um punktuelle Aktivitäten gleichermaßen handeln, wie um mittelfristige oder langfristige Maßnahmen. Inhaltlich sind den Aktivitäten dabei keine Grenzen gesetzt (solange die Förderung der Gesundheitskompetenz im Zentrum steht - siehe auch Kriterien). Orientierung bieten einerseits die individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen in den Einrichtungen und andererseits die XUND und DU-Projektsäulen BEWEGUNG - ERNÄHRUNG - PSYCHISCHE GESUNDHEIT.
Sie möchten gemeinsam mit Ihren Jugendlichen ein Projekt umsetzen, dass sich mit dem Thema Gesundheitskompetenz beschäftigt, haben jedoch noch keine passende Projektidee?
Diese wurden im Rahmen von XUND und DU in den vergangenen Jahren umgesetzt. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie Gesundheitskompetenz zu Ihrem Projekt! Im Folgenden sollen außerdem drei der zahlreichen Projekte, die im Rahmen von XUND und DU in den Jahren 2015/16 umgesetzt wurden, für Inspiration sorgen:
Eine Spiele- und Sportbox in Ihrer Einrichtung soll Jugendliche zu mehr Aktivität motivieren. Sie kann mit verschiedensten Utensilien gefüllt werden (z. B. Springschnüre, Diabolos, Bälle, Yoga-Matten usw.) und steht den Jugendlichen Ihrer Einrichtung zu speziellen Zeiten zur freien Entnahme zur Verfügung. (Weitere Informationen zum Projekt...)
Ein Kochwettbewerb soll die Freude am Umgang mit Lebensmitteln und einen bewussten Umgang mit Nahrung fördern. Zu Projektbeginn können die Gerichte vorab gemeinsam mit den teilnehmenden Jugendlichen erarbeitet und Menüfolgen für einige Termine zusammengestellt werden. Unterschiedliche Preise für die Gewinner:innen fördern die Motivation an der Teilnahme. (Weitere Informationen zum Projekt...)
Die Herausforderungen des Alltags können auch im Jugendalter mit großem Stress verbunden sein. Gemeinsam mit Jugendlichen können Sie in Ihrer Einrichtung eine Wohlfühloase gestalten, in der sie Kraft tanken und Entspannung finden können. (Weitere Informationen zum Projekt...)